Kriszta Eszter Szendrői (HU; jiddische Sprache)

ist Professorin für Linguistik an der Universität Wien.

Sie war Co-Leiterin der Forschungsgruppe für zeitgenössisches chassidisches Jiddisch am University College London, die die Merkmale dieser neu entstandenen Varietät des Jiddischen dokumentierte. Neben der Sprachpraxis untersuchte die Gruppe auch chassidische Bücher, Zeitschriften, pädagogische Materialien und die Popkultur und übersetzte Gesundheitsratschläge der Regierung in chassidisches Jiddisch.

Eszter war die Hauptorganisatorin der einjährigen Ada Rapaport-Albert-Online-Seminarreihe, der akademischen Konferenz YiLaS Yiddish Language Structures 3 in London, der einwöchigen jiddischen Sprach- und Kulturschule Shtayt geshribn und des Yidish oyf der shpur - A quest for Yiddish Festival in Wien. Sie ist auch die Gründerin der neuen jiddischen Bibliothek und des Kulturzentrums in Wien, YUNG YiDiSH WIEN.

>> Facebook: Contemporary Hasidic Yiddish

>> YouTube: Hasidic Yiddish Project

>> UCL Research Project: Contemporary Hasidic Yiddish

Fotorechte: Kriszta Eszter Szendrői

Wir benutzen nur notwengige Cookies. Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung.