Anmeldung
Online-Anmeldung für Yiddish Summer Weimar 2025 Workshops

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Informationen darüber welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden, findest Du hier.

Bitte lies Dir die Teilnahmebedingungen genau durch, bevor Du Dich anmeldest.

>> Teilnahmebedingungen 2025 (PDF) downloaden

Bei technischen Problemen wende Dich bitte an: .

UPDATE: Alle Bezahlmethoden (inklusive PayPal) funktionieren jetzt!

Meine Daten:

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Anrede/Pronomen*:
Vorname *:
Nachname *:
Geburtsdatum *:
Tag:
Monat:
Jahr:
Straße, Hausnummer *:
PLZ *:
Ort *:
Land *:
E-Mail *:
Telefon *:
Sprache(n) *:
Ich bin *:
  
  
  

Angaben zum bisherigen künstlerischen Werdegang:
Wichtige Angabe für die Vorbereitung der Dozent*innen. Bitte auch ausfüllen, wenn dies in den Jahren zuvor bereits erfolgte.
Für alle, die am Jiddisch-Workshop teilnehmen möchten; beschreibe bitte Deine bisherigen Erfahrungen mit der jiddischen Sprache und welches Niveau Du belegen möchtest (Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene).

Hinweis zur Zahlung nach Auswahl der Workshops: 
Nachdem Du das Formular ausgefüllt und die Workshops ausgewählt hast, zeigen wir Dir eine Zusammenfassung aller Preise sowie die Endsumme und leiten Dich dann auf die Bezahlseite weiter. Dort hast Du die Auswahl aus den folgenden Zahlungsmöglichkeiten.

•    SEPA Lastschrifteinzug
•    Kreditkarte
•    Paypal (in wenigen Tagen verfügbar. Leider aktuell aufgrund technischer Probleme nicht möglich.)

Wenn Du ein EURO-Bankkonto hast, so bitten wir Dich, Lastschrifteinzug zu wählen, da die Transaktionskosten für uns sehr gering sind. Falls Du kein EURO Bankkonto hast, nutze bitte Paypal.

Die Bezahlung erfolgt komplett über die Plattform von PayOne. Deine Zahlungsdaten gibst Du nur dort ein, sie werden nicht an uns weitergeleitet. 

Wähle den richtigen Tarif für Dich!
Der Yiddish Summer vereint jedes Jahr Lehrende und Studierende aus der ganzen Welt zu einer einmaligen Lerngemeinschaft in Weimar. Wir entwickeln unsere Tarifstruktur ständig weiter und wollen so auf die unterschiedlichen finanziellen Bedürfnisse und Möglichkeiten unserer Studierenden eingehen. Es geht uns speziell darum, es Dir zu ermöglichen, mehr als einen Workshop zu besuchen, weswegen es Vergünstigungen für längere Aufenthalte gibt. 2025 bieten wir die folgenden Tarifarten an:

Standard:
Der Standardtarif beträgt 85 € pro Workshoptag. Bereits ab dem vierten Tag reduziert sich der Tarif auf 70 €. Und ab dem siebten Tag wird die Gebühr auf 65 € pro Tag reduziert. Die Reduktion richtet sich nach der gesamten Workshopzeit hier in Weimar.

Reduziert:
Der Tarif für all jene, die sich den Standardtarif derzeit nicht leisten können. 60 € pro Workshoptag mit einer Reduktion auf 45 € ab dem vierten und nach dem siebten Tag auf 40 €. Die Reduktion richtet sich nach der gesamten Workshopzeit hier in Weimar.

Förderer:
YSW-Teilnehmende sind solidarisch! Dieser Tarif bietet Euch die Gelegenheit, Studierende mit geringen finanziellen Mitteln die Teilnahme am Yiddish Summer Weimar zu ermöglichen. Drei Fördernde bringen zusammen die Teilnahmegebühren für einen geförderten Studienplatz. Mit 115 € pro Tag (inklusive Reduktion auf 100 € ab dem vierten Tag und 95 € ab dem siebten Tag) tut Ihr etwas wirklich Gutes und unmittelbar Wirksames für Eure Mitmusiker*innen.

Teilnehmende unter 18 Jahren erhalten einen Sonderpreis. Dieser Tarif beträgt 35 € pro Workshoptag mit einer Reduktion auf 20 € ab dem vierten und nach dem siebten Tag auf 15 €. Die Reduktion richtet sich nach der gesamten Workshopzeit hier in Weimar.

Hiermit melde ich mich für folgende Kurse an:
(Lies bitte zuerst die Beschreibungen der Workshops, um sicher zu gehen, dass der Workshop für Dich richtig ist!)

Hinweis: Die Workshops werden pro Tag berechnet. Gezeigt wird der volle Preis für diesen Workshop. Der Preis reduziert sich, wenn mehrere Workshops gebucht werden, die pro Tag berechnet werden. Weitere Informationen zum Preissystem gibt es hier.

Bitte wähle Deinen Tarif aus:

 

unstrukturierter (freier) Tag: 17.07.2025

Vormittagsworkshops 10:00 - 13:00

The Other Europeans: Moldawisch-jiddisches Repertoire und Stil | Fortgeschrittene>> mehr
Das osmanische Erbe: Die graeco-türkisch-jiddische Matrix | Mittelstufe>> mehr

Nachmittagsworkshops 15:00 - 18:00

The Other Europeans: Moldawisch-jiddisches Repertoire und Stil | Mittelstufe>> mehr
Das osmanische Erbe: Die graeco-türkisch-jiddische Matrix | Fortgeschrittene>> mehr

So geht's: Wähle einen Vormittagsworkshop und einen Nachmittagsworkshop.
Falls Du Instrumentalist*in bist und unsicher, welches Niveau das richtige für Dich ist, dann kannst Du einen Selbsttest machen. Du hast auch die Möglichkeit, beide Stufen des gleichen Workshops besuchen.

Teste Dich!

Vormittagsworkshop 10:00 - 13:00:
Nachmittagsworkshop 15:00 - 18:00:
Preis *
 
 
 
Preis *

erste Woche

>> zur Workshopbeschreibung

 
Preis *

zweite Woche

  • nicht für Anfänger*innen geeignet

>> zur Workshopbeschreibung

 
Preis *

beide Wochen
unstrukturierte (freie) Tage am 22. + 23.07.2025

>> zur Workshopbeschreibung

 

unstrukturierter (freier) Tag: 28.07.2025

Vormittagsworkshops 10:00 - 13:00

Jiddisches Lied für Fortgeschrittene: Vokalproduktion, Stil & Repertoire | Fortgeschrittene | >> mehr
Neue jiddische Musik: Das Lerner Moguilevsky Duo | Mittelstufe | >> mehr
Lebende Schätze aus alten Manuskripten: Das Repertoire des Kiselgof-Makonovetsky Digital Manuscript Project | Fortgeschrittene | >> mehr
Neue Jiddische Lieder: Zeitgenössisches Repertoire & jiddisches Songwriting | Mittelstufe | >> mehr

Nachmittagsworkshops 15:00 - 18:00

Jiddisches Lied für Fortgeschrittene: Vokalproduktion, Stil & Repertoire | Mittelstufe | >> mehr
Neue jiddische Musik: Das Lerner Moguilevsky Duo | Fortgeschrittene | >> mehr
Lebende Schätze aus alten Manuskripten: Das Repertoire des Kiselgof-Makonovetsky Digital Manuscript Project | Mittelstufe | >> mehr
Neue Jiddische Lieder: Zeitgenössisches Repertoire & jiddisches Songwriting | Fortgeschrittene | >> mehr
Jiddisch für Musiker*innen: Einführung Jiddisch & Klezmer-Loshn | Einführung | >> mehr

So geht's: Wähle einen Vormittagsworkshop und einen Nachmittagsworkshop.
Falls Du Instrumentalist*in bist und unsicher, welches Niveau das richtige für Dich ist, dann kannst Du hier einen Selbsttest machen. Du hast auch die Möglichkeit, beide Stufen des gleichen Workshops besuchen.

Teste Dich!

Vormittagsworkshop 10:00 - 13:00:
Nachmittagsworkshop 15:00 - 18:00:
Preis *
 
Preis *

Bitte beachten: In diesem Workshop sind alle Plätze für B-, C- und Es-Klarinette vergeben. Wenn Du B-, C- und Es-Klarinette spielst, dann empfehlen wir Dir, an einem unserer anderen Workshops teilzunehmen. 
Saxophone und Bassklarinetten können sich gerne noch anmelden.

>> zur Workshopbeschreibung

 
 
Preis *
Bestätigung: persönliche Einladung durch Dozierende*n erhalten. mehr

Für die Anmeldung zu diesem Workshop ist ein Vorspiel erforderlich.
Bitte schicke Folgendes an Mark Kovnatskiy unter :

  • Eine Aufnahme oder einen Link zu einer Aufnahme von zwei Stücken. Diese sollten
    i) Dein primäres musikalisches Gebiet zeigen und
    ii) eine Art von traditioneller Musik, die Du spielst, wenn das nicht Dein primäres Gebiet ist.

  • Eine Kurzbiografie in einem Absatz.

Bitte beachten! Du kannst Dich erst anmelden, nachdem Du als Antwort auf Deine Bewerbung eine Einladung von den Dozierenden erhalten hast.

  • nur nach Rücksprache mit Dozierenden

>> zur Workshopbeschreibung

 
 
 
Preis *
Bestätigung: persönliche Einladung durch Dozierende*n erhalten. mehr

Um Dich für eine Teilnahme an Jiddischem Tanz für Fortgeschrittene zu bewerben, sende bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung Deiner Tanzerfahrung an .

Bitte beachten! Du kannst Dich erst anmelden, nachdem Du als Antwort auf Deine Bewerbung eine Einladung von den Dozierenden erhalten hast.

  • nur nach Rücksprache mit Dozierenden
  • findet vormittags gemeinsam mit Jiddischem Tanz für alle: Jiddische & chassidische Tänze statt

>> zur Workshopbeschreibung

 
 
 
72,50 € - Unter 18 197,50 € - Standard 135 € - Reduziert 272,50 € - Förderer € - Corona-Krise Betroffene

nur vormittags: 10:00 - 13:00 Uhr

>> zur Workshopbeschreibung

Rabatt

 

Bitte beachten! Alle Preise in Euro!
Die Anmeldung ist gültig, wenn die komplette Workshopgebühr auf dem Konto des Other Music Academy e.V. eingegangen ist. Du erhälst spätestens innerhalb einer Woche nach Annmeldung eine persönliche Anmeldebestätigung.

WICHTIG: Stornierung der Anmeldung

Die Workshopanmeldung kann bis zum 1. Juni 2025 storniert werden. Wir behalten dafür eine Bearbeitungsgebühr i.H. von 150 € ein. Der Differenzbetrag wird Dir innerhalb von 4 Wochen auf Dein Konto zurück überwiesen. Wird die Workshopanmeldung nach dem 19. Juni 2025 storniert, kann der Teilnahmebeitrag nicht erstattet werden.

Damit die Workshops stattfinden können, muss eine Mindestanzahl von Teilnehmenden bis spätestens 1. Juli 2025 angemeldet sein. Wird diese Anzahl nicht erreicht, behält sich Other Music Academy e.V. vor, den Workshop abzusagen. Die gezahlten Workshopgebühren werden dann in vollem Umfang erstattet und innerhalb von 4 Wochen auf Ihr Konto zurück überwiesen.

 

Freikarte Konzert Weimar
Als Teilnehmer*in steht Dir eine Freikarte für ein Konzert des YSW in Weimar zu. Diese kannst Du Dir einmalig am Infopoint abholen. Bitte beachte, dass es nur ein begrenztes Kartenkontingent gibt und melde Dich rechtzeitig. Beachte bitte außerdem die Öffnungszeiten des Infopoints.

Hinweis: Unsere Workshops werden multimedial aufgezeichnet. Mit Deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass wir, der Other Music Academy e.V., diese Aufzeichnungen für Dokumentations- und Werbezwecke verwenden dürfen.

Teilnahmebedingungen 2025

 

Newsletter

 
 

Wir benutzen nur notwengige Cookies. Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung.