
Eli Benedict (IL/CA; jiddische Sprache, Tanz, chassidische Musik)
ist ein Wissenschaftler, Künstler und Kulturkurator im Bereich der jiddischen Kultur.
Er wuchs in einer chassidischen Gemeinschaft in Israel auf und war von klein auf mit chassidischer Musik, Tanz und Geschichtenerzählung vertraut. Er spricht mehrere jiddische, hebräische und aramäische Dialekte fließend und begann im Alter von 15 Jahren, jiddische Gedichte (gramen) zu verfassen, aufzuführen und Choreografien für chassidische Theater zu schreiben.
Heute ist Eli Geschäftsführer von YUNG YiDiSH, dem jiddischen Museum in Tel Aviv, und Programmdirektor der Liga für Jiddisch. Er entdeckte das Jiddische als ein riesiges Universum wieder und vertiefte seine Verbindung zu dieser Kultur durch Forschung und künstlerische Praxis.
Als ehemaliger Forscher am University College London hat Eli Feldforschung und Archivrecherche zu jiddischer Sprache, Musik, Tanz und Tradition betrieben.
Als Künstler tritt er in Theater- und Tanzproduktionen auf und unterrichtet chassidischen und Klezmer-Tanz sowie Nigunim. Beim Yiddish Summer Weimar lädt Eli die Teilnehmer*innen ein, den Rhythmus, die Sprache und die Seele der jüdischen Kultur zu erkunden und ihre Traditionen als lebendige Kunstform zu erleben.
>> YouTube: League for Yiddish
(Interviews)
>> YouTube: Various playlists
(Yiddish films, theater, klezmer & Hasidic music, nigunim, gramen, and more)
Foto: Tomer Appelbaum
Wir benutzen nur notwengige Cookies. Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung.