
Jordan Hirsch (US; Trompete)
lernte Klezmer-Musik auf die altmodische Art zu spielen: auf der Bühne!
Er hatte das Privileg, mit einigen der größten amerikanischen Klezmorim zu spielen, wie Ray Musiker, Howie Leess und Danny Rubinstein. Seine Erfahrungen in der chassidischen Hochzeitsszene haben sein Verständnis für das reiche Repertoire, das Klezmorim und Chassidim gleichermaßen teilen, geprägt.
Jordan ist mit renommierten Sänger*innen wie Shlomo Carlebach und Theo Bikel, mit Ensembles wie Frank London und Greg Walls Ayn Sof Arkestra und in Bands wie den Klez Dispensers und Ariane Morins Amerike aufgetreten und hat mit ihnen Aufnahmen gemacht.
Seit 2010 tritt er mit dem Folksbiene National Yiddish Theater auf, unter anderem in der von der Kritik gefeierten Produktion von Fidler Afn Dakh (Fiddler on the Roof auf Jiddisch).
Jordan leitete auch ein Jazz-Quintett mit Pete Sokolow, The Creole Curmudgeons, das sich auf den "Hot Jazz“ der 1920er und 30er Jahre spezialisiert hat. Er unterrichtete 24 Jahre lang Schulblasorchester und war Dozent bei KlezKanada, Yiddish New York und D.C. Klezmer Workshop.
Sein neuestes Projekt ist das NY Simcha Heritage Ensemble (Overnight Kugel), das das Zusammenspiel von Klezmer und chassidischer Musiktradition erforscht.
Jordan ist Mitglied des Board of Trustees des Klezmer Institute.
Foto: Amos Rose
Wir benutzen nur notwengige Cookies. Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung.