Jiddischer Tanz für alle
Jiddische & chassidische Tänze
05. - 09.08.2025
10:00 - 13:00 & 15:00 - 18:00 | alle Stufen
mit Eli Benedict & Sarah Myerson
Jiddischer Tanz geht Hand in Hand mit Klezmer-Musik! In diesem Workshop werden wir uns am Vormittag auf den chassidischen Tanz und am Nachmittag auf andere Formen des jiddischen Tanzes konzentrieren.
Am Vormittag werden wir unter der Leitung von Eli Benedict Gruppentänze, nuancierte Soloausdrücke und Improvisationen sowie komplexe Partnertänze wie den Mitsve Tants erkunden. Eli Benedict ist in der chassidischen Tradition aufgewachsen und hat die chassidischen Tänze von Kindesbeinen an verinnerlicht. Später verbrachte er Jahre als professioneller Tänzer und Choreograf damit, diese Tradition zu analysieren und zu dokumentieren. Die Teilnehmer*innen werden nicht nur die physischen Tanzschritte erlernen, sondern auch die emotionale und spirituelle/philosophische Bedeutung dahinter erkunden.
In den Nachmittagskursen, die von Sarah Myerson geleitet werden, lernen wir eine Vielzahl von Tänzen aus dem historischen Litauen, Galizien und der Ukraine (Nordost-, Mittel- und Südosteuropa) kennen.
In diesem Sommer werden wir zu Ehren des 25-jährigen Bestehens des YSW auch auf die „anderen“ Tanztraditionen zurückblicken, die wir in den letzten 25 Jahren kennengelernt haben. Was haben wir bisher über die Gemeinsamkeiten der europäischen und mediterranen Tanzkulturen gelernt und welche wunderbaren Schätze werden wir dieses Jahr entdecken?
Wir werden daran arbeiten, unseren eigenen persönlichen jiddischen Tanzstil zu entwickeln, indem wir Gesten und Schritte, Formationen (Kreise, Quadrate, Paare, Solo), Positionen und Terminologie erlernen. Wir werden mit Musiker*innen zusammenarbeiten, um herauszufinden, was Musik tanzbar macht und wie Tänzer*innen und Musiker*innen am besten miteinander kommunizieren können.
Wir ermutigen alle Teilnehmer*innen des Tanzorchesters, von Zeit zu Zeit „die Seiten zu wechseln", und am Tanzworkshop teilzunehmen. Ebenso können die Teilnehmer*innen des Tanzworkshops, die auch Musiker*innen sind, von Zeit zu Zeit im Tanzorchester mitspielen. Der Gedanke dabei ist, ein besseres Gefühl für die Synergie zwischen jiddischer Musik und jiddischem Tanz zu bekommen.
Bei allen Tanzveranstaltungen wird mit Live-Musiker*innen gearbeitet, und der Höhepunkt des Workshops wird der traditionelle Tanzball am Samstagabend sein.
Workshopgebühr:
395 € Standard / 270 € Reduziert / 545 € Förderer / 145 € unter 18
Wir benutzen nur notwengige Cookies. Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung.